Das Projekt «Immobilienstrategie» der Gemeinde Münsingen hat zum Ziel, eine Gesamtübersicht über den Immobilienbestand zu erstellen und strategische Vorschläge zur optimalen Nutzung der Immobilien zu erarbeiten. Eine nachvollziehbare Grundlage sowie wirksame Instrumente und Arbeitshilfen sollen die Arbeitsabläufe in der Verwaltung optimieren und damit die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Der Bericht zu den Phasen 1 Grundlagen und 2 Bestands- und Bedarfsanalyse wurde dem Parlament zur Kenntnisnahme vorgelegt. Wir GRÜNEN haben dazu im Parlament eine Planungserklärung «Aktive Bodenpolitik in der Immobilienstrategie» eingegeben, die vom Parlament überwiesen wurde. Wir verlangen darin, dass der Gemeinderat die Immobilienstrategie mit einer Strategie für den gezielten Kauf von bebautem und unbebautem Land als Teil der aktiven Bodenpolitik mit dem Ziel der Entwicklung der Gemeinde im Sinne der vorgegebenen Strategien und Richtlinien erweitert. Diese Thematik ist in der Folge nun auch Teil der Vernehmlassung für Phase 3, Strategie.

In der Form eines Fragebogens wurden Rückmeldungen zur Strategie für spezifische Gebäude, Kriterien bezüglich der Parzellen im Gemeindebesitz, zur aktiven Bodenpolitik und allgemeine Hinweise zur Strategie erfragt.

MITWIRKUNGSBERICHT GRÜNE MÜNSINGEN