
Planungserklärung: zum Bericht Frühe Förderung
Planungserklärung: zum Bericht frühe Förderung
Die grüne Fraktion dankt für den Bericht. Die Angebote zur frühen Förderung wurden geprüft. Die Schwierigkeit liegt nun in der Umsetzung der Vernetzung der vielfachen Beteiligten. Diese Vernetzung ist eine hoch anspruchsvolle Aufgabe mit dem Ziel, die Vulnerabelsten unserer Gesellschaft so früh wie möglich zu erkennen, zu schützen und zu fördern und, wo nötig, Unterstützung und Hilfeleistung bieten zu können.
Neben der Vernetzung der Beteiligten (Kita, Kinderärzte, Mütter- und Väterberatung etc.) steht die Aufklärung der Eltern an oberster Stelle. Themen wie Medienkonsum, Ernährung, und Erziehungsfragen (Grenzen setzen), Aufklärung zu Themen wie Bindungsentwicklung werden immer zentraler in unserer Gesellschaft. Die Spätfolgen und vor allem die Folgekosten, welche mit der frühen Förderung, ganz abgesehen von dem grossen Leid, welches durch die Erfassung und Behebung von Schwächezuständen bei den Eltern erreicht werden kann, sind enorm!
Um diese herausfordernde Arbeit leisten zu können, braucht es eine Fachperson mit der entsprechenden Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit Erfahrung in Gemeinwesenarbeit. In einem letzten Punkt umfasst die Aufgabe auch eine Vernetzung auf der professionellen Ebene, zum Beispiel mit dem Zusammenschluss anderer Koordinationsstellen im Frühbereich wie das Angebot von Muri-Gümligen Primokiz.
Originaltext der Planungserklärung